
Kerzenleuchter mit spiralförmig gedrehtem Schaft und rundem Fuß aus unbehandeltem, glänzendem Messing. Historisches Vorbild ist das Motiv der in Romanik und Barock beliebten gedrehten Säule, die schon im biblischen Tempel Salomons als Symbol für das Paradies vorgekommen sein soll. Die blanke Messingoberfläche entwickelt im Laufe der Zeit eine dunkle Patina. Mit gelegentlichem Polieren bleibt der Glanz erhalten.